Created with Sketch.

Webinar zur Existenzgründung

Für potenzielle Hofnachfolger interessant: Wie erstelle ich einen Businessplan, bevor ich einen Bauernhof übernehme? Diese und weitere Fragen werden in einer neuen Online-Schulungs-Reihe erklärt.

Wer als Unternehmer in Landwirtschaft oder Gartenbau einsteigen will, steht vor vielen Fragen. Um hier zu unterstützen und erfolgreiche Gründungen im ländlichen Raum zu fördern, bietet das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) gemeinsam mit dem Bund der Deutschen Landjugend (BDL) Webinare zur Existenzgründung an. Die Reihe startet am 21. Februar 2019 mit dem Thema „Erstellung von Businessplänen“. Ein Businessplan ist die wesentliche Grundlage für alle, die in der Landwirtschaft oder im Gartenbau ein Unternehmen gründen wollen – sei es als Hofnachfolger oder Existenzgründer. Darin wird das Unternehmenskonzept vorgestellt und das Gründungsvorhaben genau beschrieben. Einen solchen Plan zu erstellen, fällt nicht immer leicht. Spätestens bei den Verhandlungen mit Banken- oder Fördermittelgebern wird jedoch danach verlangt.

Christian Solle, Referent für Betriebswirtschaft bei der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen, stellt sein Know-how und seine Erfahrungen den Webinar-Teilnehmenden live zur Verfügung. Er wird nicht nur erklären, wie ein Businessplan erstellt wird, sondern geht auch auf dessen einzelne Aspekte ein. In dem interaktiven Webinar beantwortet er zudem Fragen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Dieses kostenlose BZL-BDL-Webinar ist das erste einer ganzen Reihe. In einem weiteren Webinar im Mai 2019 wird es um die Themen Finanzplanung und Risikoanalyse gehen.

„Das Webinar ist für alle, die wissen, dass ein gutes Bauchgefühl für den Einstieg in die Landwirtschaft nicht reicht“, sagt der stellvertretende Vorsitzende des Bundes der Deutschen Landjugend (BDL) e.V., Stefan Schmidt. In einer so kapitalintensiven und vom Wetter abhängigen Branche sei die Analyse der Chancen und Risiken der eigenen Geschäftsidee für den Erfolg wichtig. Daher empfiehlt der Junglandwirt allen, die mit dem Gedanken einer Selbstständigkeit in der Landwirtschaft spielen, ein solches Angebot wahrzunehmen. „Wir wollen damit erfolgreiche Gründungen im ländlichen Raum fördern“, so Stefan Schmidt. Denn ohne die Akzeptanz und Unterstützung von Hofnachfolgern und Existenzgründern mit neuen Ideen sieht die Landwirtschaft in ein paar Jahren alt aus, begründet der BDL-Vize das Engagement der größten deutschen Junglandwirteorganisation.

Das Webinar findet am 21. Februar 2019 ab 18 Uhr statt. Die Anmeldung erfolgt per Mail mit dem Betreff „Webinar“ an: webinar@landjugend.de. Sie erhalten dann den Link zum Webinarraum inklusive einer kurzen Anleitung zur Vorbereitung sowie die Kontaktdaten der Ansprechpartner im BZL und BDL.