Created with Sketch.

Neues Buch zur Hofnachfolge

Der Volkskundler Dr. Thomas Schürmann führte Interviews auf Höfen im Oldenburger Münsterland, um herauszufinden, was Landwirte im Innersten bewegt. Dabei wurde deutlich: Die Hofnachfolge ist ein zentrales Thema.

Seit September 2019 führte der Volkskundler und Historiker Dr. Thomas Schürmann das Gespräch mit Angehörigen der Landwirtschaft, um herauszufinden, was sie im Innersten bewegt. Die Hofnachfolge ist ein zentrales Thema seiner Interviewpartner gewesen. Die Erkenntnissuche aus seinen Interviews hat der Wissenschaftler in einem gut verständlichen Buch zusammengefasst. Der Buchtitel lautet „Höfe vor der Nachfolge. Landwirtschaft und bäuerliches Selbstverständnis im Oldenburger Münsterland“, das das Kulturanthropologische Institut Oldenburger Münsterland im Sommer 2021 herausgegeben hat. Als 2018 das Institut gegründet wurde, bekam es unter der Leitung von Prof. Dr. Christine Aka eine zentrale Aufgabe: Jenseits aller Klischees sollten dessen Wissenschaftler Kenntnisse über die Landschaft und die Zukunftsaufgaben dieser Region gewinnen und vermitteln.

Anhand von anonymisierten Beispielen aus der Praxis zeigt Schürmann anschaulich auf, welche Stolpersteine die Hofübergabe für Übergeber und familiäre Nachfolger hat. Die Kommunikation im Vorfeld spielt dabei eine Schlüsselrolle. Zudem habe das allgemeine Ansehen des Berufes eine zentrale Funktion. Tierhalter berichten, so der Autor, über Feindseligkeiten und Vorurteile. Das mache es der jungen Generation von Landwirten nicht einfach.

Schürmann kommt allerdings zu dem Schluss, dass das landwirtschaftliche Gefüge „zumindest auf mittlere Sicht nicht einbrechen wird, denn die Landwirte haben seit Generationen auch bei steigenden Belastungen durch behördliche Auflagen und sinkende Erzeugerpreise dicht an der Schmerzgrenze zu arbeiten gelernt, und für die Mehrzahl der Betriebe werden sich Nachfolger finden, die dieses Spiel fortzuführen bereit sind, oder es zumindest versuchen werden. Zweifellos aber wird sich der Wirtschaftsraum darauf einstellen müssen, dass die landwirtschaftliche Basis im Zuge der Konzentration deutlich schmaler wird.“

Ein Interview mit Thomas Schürmann finden Sie hier.

Thomas Schürmann: Höfe vor der Nachfolge. Landwirtschaft und bäuerliches Selbstverständnis im Oldenburger Münsterland. Verlag des Museumsdorfs Cloppenburg, 319 Seiten, 52 Abbildungen, ISBN 978-3-938061-45-92, 24,80 Euro.