Created with Sketch.

Hofübergabe zum Jahreswechsel vorbereiten

Das Jahresende naht, und für viele Bauernfamilien ist das ein Anlass, um sich mit dem Thema Hofübergabe zumindest gedanklich zu befassen. Wie geht es weiter? Was ist jetzt zu tun?

Das sollten Sie vorzeitig wissen oder klären:

  • Damit ein Hof abgetreten werden kann, ist es unerheblich, ob der Betrieb haupt- oder nebenerwerblich betrieben wurde.
  • Habe ich einen Nachfolger in der Familie? Gibt es weichende Erben? Mit allen Beteiligten sollten vor den eigentlichen Planungen Gespräche geführt werden. Die Information und Transparenz macht die späteren Verhandlungen einfacher, raten Experten unisono.
  • Gilt für die Region die Höfeordnung? Wenn ja, soll diese angewendet werden?
  • Wie soll der Betrieb fortgeführt werden? Diese Frage kann zum Zeitpunkt der Vorüberlegungen nicht einfach beantwortet werden. Wichtig ist aber, sich über diese Frage Gedanken zu machen und sich einen Überblick über die möglichen Rechtsformen zu verschaffen. Will ich als Seniorpartner im Betrieb meines Sohnes eine Zeit lang mitarbeiten? Gründe ich eine GbR? Will ich ganz aufhören? Wo will ich leben? Und wie viel benötige ich, wie viel benötigt meine Partnerin, mein Partner zum Leben ohne Hof?
  • Wen involviere ich in den Hofübergabeprozess? Habe ich einen Steuerberater und Notar? Möchte ich einen Mediator einbeziehen? Kann mir die Landwirtschaftskammer helfen?
  • Und: Wie sieht meine wirtschaftliche Existenz aus? Ist mein Betrieb existenzfähig? Gibt es einen Investitionsstau? Die Antwort auf diese Frage sollte nicht nur der Hofübergeber beantworten, sondern auch ein unabhängiger Dritter. Denn oft – das stellen Experten fest – klaffen Selbstwahrnehmung und Fremdwahrnehmung auseinander. Ein potenzieller Nachfolger aber will und muss Klarheit haben.
  • Welche Seminare zur Hofübergabe möchte ich im nächsten Jahr besuchen? Es gibt Anfang 2020 eine Reihe von Angeboten von unterschiedlichen Trägern, deren Anmeldeschluss naht.

Seminare zur Hofübergabe Anfang 2020

Kein Anspruch auf Vollständigkeit